Gustave Ador (1845-1928) war ein bedeutender Schweizer Politiker und Mitglied der Liberalen Partei. Er spielte eine wichtige Rolle in der Schweizer Geschichte, insbesondere während des Ersten Weltkriegs.
Bundesrat: Gustave Ador war von 1917 bis 1919 Mitglied des Schweizer Bundesrates. In dieser Funktion übernahm er das Departement des Innern. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bundesrat)
Engagement im Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK): Eine seiner bedeutendsten Leistungen war sein langjähriges Engagement für das IKRK. Er war von 1910 bis 1928 Präsident des IKRK und trug maßgeblich zur humanitären Arbeit der Organisation während des Ersten Weltkriegs bei. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Internationales%20Komitee%20vom%20Roten%20Kreuz)
Friedensnobelpreis: Für seine herausragenden Verdienste um das IKRK erhielt Gustave Ador 1917 den Friedensnobelpreis, der an das gesamte IKRK verliehen wurde.
Wirken im Ersten Weltkrieg: Während des Ersten Weltkriegs setzte sich Ador aktiv für Kriegsgefangene und Zivilisten ein und organisierte Hilfsmaßnahmen. Sein Einsatz trug dazu bei, das Leid vieler Menschen zu lindern. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erster%20Weltkrieg)